Über uns
Unser KiTa-Team besteht aus einer pädagogischen Leiterin, drei pädagogischen Fachfrauen, drei Fachfrauen Betreuung Kind in Ausbildung sowie einer Praktikantin. Pro Tag betreuen wir maximal 16 Kinder. Dabei arbeiten wir stets verantwortungsbewusst und fachlich wie auch emotional kompetent.
Um eine qualitativ hochwertige und zeitgemässe Kinderbetreuung gewährleisten zu können, führen wir regelmässig Teamsitzungen, Standortgespräche, Supervisionen sowie Weiterbildungen durch. Diese Zusammenarbeit dient auch dazu, eine hohe Arbeitszufriedenheit in unserem KiTa-Team sicherzustellen.

Betreuungsteam
Wir betreuen Babys und Kinder bis zum Kindergarteneintritt liebevoll, verantwortungsbewusst und professionell.
Deborah Wittwer
Pädagogische Leitung, Berufsbildungsverantwortliche
Arbeitet seit dem 1. Mai 2022 in der KiTa Chlostergarte.
Fachfrau Betreuung Kind, FaBe K
Weiterbildungen
Teamleiterin, BMS Soziales, Berufsbildnerin in Lehrbetrieben, Ausbildungsgrundlagen neue BiVo FaBe B & FaBe K, Nothilfe bei Kleinkindern, Bewegung und Ernährung Purzelbaum i. A.
Nina Trottmann
Pädagogische Fachperson, Berufsbildnerin, Ressort Ernährung
Arbeitet seit dem 1. Oktober 2022 in der KiTa Chlostergarte.
Fachfrau Betreuung Kind, FaBe K
Weiterbildungen
Nothilfe bei Kleinkindern, Bewegung und Ernährung Purzelbaum i. A., Berufsbildnerin in Lehrbetrieben, Ausbildungsgrundlagen neue BiVo FaBe B & FaBe K
Joanna Grüninger
Pädagogische Fachperson, Ressort Kreativität und Natur
Arbeitet seit dem 1. Dezember 2002 in der KiTa Chlostergarte.
Primarlehrerin
Weiterbildungen
Nothilfe bei Kleinkindern, Bewegung und Ernährung Purzelbaum i.A, «Eintauchen in die Welt der 3- bis 6-Jährigen», «Dem Beissen, Kratzen und Hauen der Kleinsten begegnen», «Babys lesen und verstehen»
Lara Christen
Pädagogische Fachperson, Ressort Bewegung
Arbeitet seit dem 1. August 2022 in der KiTa Chlostergarte.
Fachfrau Betreuung Kind, FaBe K
Weiterbildungen
Nothilfe bei Kleinkindern, Bewegung und Ernährung Purzelbaum i.A.
Alina Meier
Ausbildung Fachfrau Betreuung Kind, 3. Ausbildungsjahr
Arbeitet seit dem 1. August 2020 in der KiTa Chlostergarte.
Weiterbildungen
Nothilfe bei Kleinkindern
Anina Nötzli
Ausbildung Fachfrau Betreuung Kind, 2. Ausbildungsjahr
Arbeitet seit dem 1. August 2021 in der KiTa Chlostergarte.
Weiterbildungen
Nothilfe bei Kleinkindern
Alisa Mustafa
Ausbildung Fachfrau Betreuung Kind, 1. Ausbildungsjahr
Arbeitet seit dem 1. Mai 2023 in der KiTa Chlostergarte.
Weiterbildungen
Nothilfe bei Kleinkindern
Salina Vögeli
Praktikantin
Arbeitet seit dem 1. August 2022 in der KiTa Chlostergarte.
Weiterbildungen
Nothilfe bei Kleinkindern
Gartli
Maskottchen
Wohnt seit dem 1. April 2001 in der KiTa Chlostergarte. Du möchtest gerne mehr über mich erfahren? Dann lies hier meine Geschichten.
Qualifikationen und Zertifizierungen
Purzelbaum KiTa
Bewegung und gesunde Ernährung in der KiTa
Bewegung und Ernährung sind wichtige Säulen der Gesundheitsförderung und zentrale Themen im Alltag der KiTa. Die Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen der ersten Lebensjahre sind nicht nur eng verknüpft mit der motorischen und sensorischen Entwicklung, sondern auch mit weiteren zentralen Entwicklungsbereichen wie Wahrnehmungsentwicklung, emotionale Entwicklung sowie Lern- und Konzentrationsfähigkeiten. Eine „Purzelbaum KiTa“ integriert mit einfachen und praxisnahen Mitteln vielseitige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung in den KiTa-Alltag und unterstützt so Kinder in ihrer gesunden Entwicklung. Unser pädagogisches Fachpersonal ist „Purzelbaum“-geschult und die Kinder profitieren von einem reichhaltigen und sorgfältig durchdachten Angebot.
QUALIS evaluation GmbH
Qualitätsmessungen
Die KiTa Chlostergarten führt jeweils Zufriedenheitsbefragungen durch QUALIS evaluation durch, um nicht stehenzubleiben und um sinnvolle Entwicklungen und Verbesserungen zu fördern und umzusetzen. Die Resultate werden mit anderen Institutionen der Kinderbetreuung verglichen. Die Zufriedenheit der Eltern wird in den folgenden Bereichen gemessen: Umgang der Betreuenden mit Eltern/Kindern, KiTa-Alltag, Betreuung der Kinder, Innenräume, Aussenbereich, Verpflegung, Leitung und KiTa-Team, Elternkommunikation der KiTa, Gesamteindruck.
Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind, FaBe K
Starte deine Karriere bei der KiTa Chlostergarte!
In der KiTa Chlostergarte werden Praktikanten/Praktikantinnen im Rahmen eines Berufsvorbereitungsjahres und Fachfrauen/Fachmänner Betreuung Kind (FaBe K) ausgebildet. Ziel des einjährigen Praktikums ist es, Einblick in den Beruf sowie Sicherheit bei der Wahl dieses Berufs zu erhalten. Bei positiver gegenseitiger Zusammenarbeit während des Praktikums steht pro Praktikumstelle eine Lehrstelle zur Verfügung. Wir verfügen über eine Bildungsbewilligung des kantonalen Berufsbildungsamts für die Ausbildung von FaBe K-Lernenden und freuen uns, junge Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten.
Die betriebliche Grundbildung zur FaBe Kind EFZ
Fachfrauen/Fachmänner Betreuung Kind EFZ begleiten, unterstützen und fördern Kinder in ihrem Alltag in familien- und schulergänzenden Institutionen (Kindertagesstätten, Horte) oder in stationären Institutionen (Kinder-/Jugendheime). Die Ausbildung zur Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind EFZ ist eine dreijährige berufliche Grundbildung, die in den drei Lernorten Lehrbetrieb, Berufsfachschule und Überbetriebliche Kurse (ÜK) stattfindet.
Was Berufsinteressierte mitbringen müssen
Berufseinsteigende, die kontaktfreudig sind, gerne im Team arbeiten und sich für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern interessieren, bringen die wichtigsten Eigenschaften mit. Wer zudem gerne beobachtet, reflektiert und sich gut in Wort und Schrift ausdrücken kann, dem fallen viele Aufgaben in der Ausbildung leichter.
Möglichkeiten nach dem Lehrabschluss
Nach abgeschlossener Ausbildung stehen viele Türen offen:
- Arbeit in verschiedenen Institutionen: Kindertagesstätten, Tagesstrukturen für Schulkinder, Tagesschulen, Grossfamilien, Kinder- und Jugendtreffs, Kinder- und Jugendheime.
- Höhere Fachschule: Mit dem Studium HF Kindererziehung, das auf dem EFZ aufbaut, können die beruflichen Kompetenzen in Bezug auf die pädagogische Arbeit, auf die Teamarbeit und auf Führungsaufgaben vertieft werden. In der Deutschschweiz gibt es die folgenden vier Anbieter: BFF in Bern / Agogis in Winterthur / bfs in Basel / Curaviva hfk in Zug
- Berufsmaturität: Mit einer Berufsmaturität bietet sich die Möglichkeit, eine Fachhochschule für soziale Arbeit zu besuchen (Studienrichtungen: Sozialpädagogik FH, Soziokulturelle Animation FH, Sozialarbeit FH usw.).
- Branchenspezifischer Berufsbildnerkurs von kibesuisse (nach zweijähriger Berufserfahrung): ein fünftägiger Berufsbildnerkurs, der zu einem eidgenössisch anerkannten Kursausweis führt.
- Weiterbildungsangebot von kibesuisse: Um beruflich auf dem neusten Stand zu bleiben, bietet der Verband ein breites Angebot an Weiterbildungen im Kinderbereich an.
Interessiert? Melde dich unter info@kitachlostergarte.ch
Offene Stellen
Starte deine Kariere bei der KiTa Chlostergarte und gestalte die KiTa mit!
Möchtest du in einem familiären Umfeld und mit einem Team zusammenarbeiten, indem du wertgeschätzt wirst? Bist du motiviert mitanzupacken? Dann bist du bei uns richtig!
Vielen Dank für dein Interesse! Aktuell sind alle Stellen besetzt.
Schnupperlehre Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind (FaBe K)
Du würdest gerne einen Einblick bekommen, wie die Arbeit in einer KiTa aussieht? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Sende uns eine E-Mail mit einem kurzen Lebenslauf und einem möglichen Schnupperdatum. Wir nehmen dann so bald als möglich Kontakt mit dir auf.
Bewerbungen
Bitte sende deine vollständige elektronische Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Diplomen, der Umwelt zuliebe, per E-Mail.
KiTa Chlostergarte
Pädagogische Leitung
KiTa Chlostergarte
Klosterparkgässli 8
5430 Wettingen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07.00 –18.30 Uhr
Kontakt
+41 56 427 08 63
