056 427 08 63

Über uns

Unser KiTa-Team beste­ht aus ein­er päd­a­gogis­chen Lei­t­erin, drei päd­a­gogis­chen Fach­frauen, drei Fach­frauen Betreu­ung Kind in Aus­bil­dung sowie ein­er Prak­tikan­tin. Pro Tag betreuen wir max­i­mal 20 Kinder. Dabei arbeit­en wir stets ver­ant­wor­tungs­be­wusst und fach­lich wie auch emo­tion­al kom­pe­tent.

Um eine qual­i­ta­tiv hochw­er­tige und zeit­gemässe Kinder­be­treu­ung gewährleis­ten zu kön­nen, führen wir regelmäs­sig Team­sitzun­gen, Stan­dort­ge­spräche, Super­vi­sio­nen sowie Weit­er­bil­dun­gen durch. Diese Zusam­me­nar­beit dient auch dazu, eine hohe Arbeit­szufrieden­heit in unserem KiTa-Team sicherzustellen.

Betreuungsteam

Wir betreuen Babys und Kinder bis zum Kinder­gartenein­tritt liebevoll, ver­ant­wor­tungs­be­wusst und pro­fes­sionell. 

Deborah Wittwer

Päd­a­gogis­che Leitung, Berufs­bil­dungsver­ant­wortliche

Arbeit­et seit dem 1. Mai 2022 in der KiTa Chloster­garte.

Fach­frau Betreu­ung Kind, FaBe K

Weit­er­bil­dun­gen
Dipl. Team­lei­t­erin, BMS Soziales, Berufs­bild­ner­in in Lehrbe­trieben, Aus­bil­dungs­grund­la­gen neue BiVo FaBe B & FaBe K, Nothil­fe bei Kleinkindern, Bewe­gung und Ernährung Purzel­baum

Nina Trottmann

Päd­a­gogis­che Fach­per­son, Berufs­bild­ner­in, Ressort “Gartli”

Arbeit­et seit dem 1. Okto­ber 2022 in der KiTa Chloster­garte.

Fach­frau Betreu­ung Kind, FaBe K

Weit­er­bil­dun­gen
Nothil­fe bei Kleinkindern, Bewe­gung und Ernährung Purzel­baum, Berufs­bild­ner­in in Lehrbe­trieben

 

Dana Gugger

Päd­a­gogis­che Fach­per­son, Ressort “Zwer­gli”

Arbeit­et seit dem 1. Mai 2025 in der KiTa Chloster­garte.

Fach­frau Betreu­ung Kind, FaBe K

Weit­er­bil­dun­gen
Nothil­fe bei Kleinkindern, Bewe­gung und Ernährung Purzel­baum i.A.

 

Melissa Stadler

Päd­a­gogis­che Fach­per­son

Arbeit­et seit dem 1. Dezem­ber 2024 in der KiTa Chloster­garte.

Fach­frau Betreu­ung Kind, FaBe K

Weit­er­bil­dun­gen
Nothil­fe bei Kleinkindern, Bewe­gung und Ernährung Purzel­baum i.A.

Anina Nötzli

Aus­bil­dung Fach­frau Betreu­ung Kind, 3. Aus­bil­dungs­jahr

Arbeit­et seit dem 1. August 2021 in der KiTa Chloster­garte.

Weit­er­bil­dun­gen

Nothil­fe bei Kleinkindern

Alisa Mustafa

Aus­bil­dung Fach­frau Betreu­ung Kind, 2. Aus­bil­dungs­jahr

Arbeit­et seit dem 1. Mai 2023 in der KiTa Chloster­garte.

Weit­er­bil­dun­gen
Nothil­fe bei Kleinkindern

Lenny Steiger

Aus­bil­dung Fach­mann Betreu­ung Kind, 1. Aus­bil­dungs­jahr

Arbeit­et seit dem 1. August 2024 in der KiTa Chloster­garte.

Weit­er­bil­dun­gen
Nothil­fe bei Kleinkindern

Ayleene Sengül

Prak­tikan­tin Fach­frau Betreu­ung Kind

Arbeit­et seit dem 1. August 2024 in der KiTa Chloster­garte.

Weit­er­bil­dun­gen
Nothil­fe bei Kleinkindern

Jasmin Lippolis

Betreu­ungsas­sis­tenz

Arbeit­et seit dem 1. April 2022 in der KiTa Chloster­garte.

Weit­er­bil­dun­gen
Nothil­fe bei Kleinkindern, Basis Spiel­grup­pen­lei­t­erin, All­t­agsin­te­gri­erte (Zweit-) Spracher­werb­s­förderung

Gartli

Maskottchen

Wohnt seit dem 1. April 2001 in der KiTa Chloster­garte. Du möcht­est gerne mehr über mich erfahren? Dann lies hier meine Geschicht­en.

Zwergli

Maskottchen

Wohnt seit dem 1. April 2021 in der KiTa Chloster­garte. 

Waldli

Maskottchen

Wohnt seit dem 1. April 2022 in der KiTa Chloster­garte.

Qualifikationen und Zertifizierungen

Purzel­baum KiTa
Bewe­gung und gesunde Ernährung in der KiTa

Bewe­gung und Ernährung sind wichtige Säulen der Gesund­heits­förderung und zen­trale The­men im All­t­ag der KiTa. Die Bewe­gungs- und Wahrnehmungser­fahrun­gen der ersten Leben­s­jahre sind nicht nur eng verknüpft mit der motorischen und sen­sorischen Entwick­lung, son­dern auch mit weit­eren zen­tralen Entwick­lungs­bere­ichen wie Wahrnehmungsen­twick­lung, emo­tionale Entwick­lung sowie Lern- und Konzen­tra­tions­fähigkeit­en. Eine „Purzel­baum KiTa“ inte­gri­ert mit ein­fachen und prax­is­na­hen Mit­teln viel­seit­ige Bewe­gung und eine aus­ge­wo­gene Ernährung in den KiTa-All­t­ag und unter­stützt so Kinder in ihrer gesun­den Entwick­lung. Unser päd­a­gogis­ches Fach­per­son­al ist „Purzelbaum“-geschult und die Kinder prof­i­tieren von einem reich­halti­gen und sorgfältig durch­dacht­en Ange­bot.

QUALIS eval­u­a­tion GmbH
Qual­itätsmes­sun­gen

Die KiTa Chloster­garten führt jew­eils Zufrieden­heits­be­fra­gun­gen durch QUALIS eval­u­a­tion durch, um nicht ste­hen­zubleiben und um sin­nvolle Entwick­lun­gen und Verbesserun­gen zu fördern und umzuset­zen. Die Resul­tate wer­den mit anderen Insti­tu­tio­nen der Kinder­be­treu­ung ver­glichen. Die Zufrieden­heit der Eltern wird in den fol­gen­den Bere­ichen gemessen: Umgang der Betreuen­den mit Eltern/Kindern, KiTa-All­t­ag, Betreu­ung der Kinder, Innen­räume, Aussen­bere­ich, Verpfle­gung, Leitung und KiTa-Team, Elternkom­mu­nika­tion der KiTa, Gesamtein­druck.

kibesu­isse
Ver­band Kinder­be­treu­ung Schweiz

Die KiTa Chloster­garte ver­fügt seit dem 1. April 2001 über eine kan­tonale Betrieb­s­be­wil­li­gung und ist Mit­glied von kibesu­isse, Ver­band Kinder­be­treu­ung Schweiz.

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind, FaBe K

Starte deine Kar­riere bei der KiTa Chloster­garte!

In der KiTa Chloster­garte wer­den Praktikanten/Praktikantinnen im Rah­men eines Berufsvor­bere­itungs­jahres und Fachfrauen/Fachmänner Betreu­ung Kind (FaBe K) aus­ge­bildet. Ziel des ein­jähri­gen Prak­tikums ist es, Ein­blick in den Beruf sowie Sicher­heit bei der Wahl dieses Berufs zu erhal­ten. Bei pos­i­tiv­er gegen­seit­iger Zusam­me­nar­beit während des Prak­tikums ste­ht pro Prak­tikum­stelle eine Lehrstelle zur Ver­fü­gung. Wir ver­fü­gen über eine Bil­dungs­be­wil­li­gung des kan­tonalen Berufs­bil­dungsamts für die Aus­bil­dung von FaBe K‑Lernenden und freuen uns, junge Men­schen auf ihrem Lebensweg zu begleit­en.

Die betriebliche Grund­bil­dung zur FaBe Kind EFZ

Fachfrauen/Fachmänner Betreu­ung Kind EFZ begleit­en, unter­stützen und fördern Kinder in ihrem All­t­ag in fam­i­lien- und schu­lergänzen­den Insti­tu­tio­nen (Kindertagesstät­ten, Horte) oder in sta­tionären Insti­tu­tio­nen (Kinder-/Ju­gend­heime). Die Aus­bil­dung zur Fachfrau/Fachmann Betreu­ung Kind EFZ ist eine drei­jährige beru­fliche Grund­bil­dung, die in den drei Ler­norten Lehrbe­trieb, Berufs­fach­schule und Über­be­triebliche Kurse (ÜK) stat­tfind­et.

Was Beruf­s­in­ter­essierte mit­brin­gen müssen

Beruf­se­in­steigende, die kon­tak­t­freudig sind, gerne im Team arbeit­en und sich für die Bil­dung, Betreu­ung und Erziehung von Kindern inter­essieren, brin­gen die wichtig­sten Eigen­schaften mit. Wer zudem gerne beobachtet, reflek­tiert und sich gut in Wort und Schrift aus­drück­en kann, dem fall­en viele Auf­gaben in der Aus­bil­dung leichter.

Möglichkeit­en nach dem Lehrab­schluss

Nach abgeschlossen­er Aus­bil­dung ste­hen viele Türen offen:

  • Arbeit in ver­schiede­nen Insti­tu­tio­nen: Kindertagesstät­ten, Tagesstruk­turen für Schulkinder, Tagess­chulen, Gross­fam­i­lien, Kinder- und Jugendtr­e­ffs, Kinder- und Jugend­heime.
  • Höhere Fach­schule: Mit dem Studi­um HF Kinder­erziehung, das auf dem EFZ auf­baut, kön­nen die beru­flichen Kom­pe­ten­zen in Bezug auf die päd­a­gogis­che Arbeit, auf die Tea­mar­beit und auf Führungsauf­gaben ver­tieft wer­den. In der Deutschschweiz gibt es die fol­gen­den vier Anbi­eter: BFF in Bern / Agogis in Win­terthur / bfs in Basel / Cura­vi­va hfk in Zug
  • Beruf­s­ma­tu­rität: Mit ein­er Beruf­s­ma­tu­rität bietet sich die Möglichkeit, eine Fach­hochschule für soziale Arbeit zu besuchen (Stu­di­en­rich­tun­gen: Sozialpäd­a­gogik FH, Soziokul­turelle Ani­ma­tion FH, Sozialar­beit FH usw.).
  • Branchen­spez­i­fis­ch­er Berufs­bild­nerkurs von kibesu­isse (nach zwei­jähriger Beruf­ser­fahrung): ein fün­ftägiger Berufs­bild­nerkurs, der zu einem eid­genös­sisch anerkan­nten Kur­sausweis führt.
  • Weit­er­bil­dungsange­bot von kibesu­isse: Um beru­flich auf dem neusten Stand zu bleiben, bietet der Ver­band ein bre­ites Ange­bot an Weit­er­bil­dun­gen im Kinder­bere­ich an.

Inter­essiert? Melde dich unter info@kitachlostergarte.ch

Offene Stellen

Starte deine Kariere bei der KiTa Chloster­garte und gestalte die Zukun­ft unser­er KiTa aktiv mit!

Möcht­est du in einem famil­iären Umfeld arbeit­en und Teil eines Teams sein, in dem du wert­geschätzt wirst? Bist du motiviert, anzu­pack­en und gemein­sam mit uns Neues zu gestal­ten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen per sofort:
Vie­len Dank für dein Inter­esse! Im Moment sind alle Stellen beset­zt.

Haben wir dein Inter­esse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine elek­tro­n­is­che Bewer­bung an:

info@KiTaChlostergarte.ch

Schnup­per­lehre Fachfrau/Fachmann Betreu­ung Kind (FaBe K)
Du würdest gerne einen Ein­blick bekom­men, wie die Arbeit in ein­er KiTa aussieht? Dann freuen wir uns auf deine Bewer­bung! Sende uns eine E‑Mail mit einem kurzen Lebenslauf und einem möglichen Schnup­per­da­tum. Wir nehmen dann so bald als möglich Kon­takt mit dir auf.

Bewer­bun­gen 
Bitte sende deine voll­ständi­ge elek­tro­n­is­che Bewer­bung mit Lebenslauf, Arbeit­szeug­nis­sen und Diplomen, der Umwelt zuliebe, per E‑Mail.

KiTa Chloster­garte 
Päd­a­gogis­che Leitung

info@kitachlostergarte.ch

+41 56 427 08 63 

Öff­nungszeit­en
Mon­tag bis Fre­itag
07.00 –18.30 Uhr

Folge uns auf Social Media
Face­book
Insta­gram