056 427 08 63

Kontakt

KiTa Chloster­garte
Kloster­parkgässli 8
5430 Wet­tin­gen

+41 56 427 08 63

info@kitachlostergarte.ch

Die KiTa ist zu Fuss, mit den öffentlichen Verkehrsmit­teln oder mit dem Auto gut erre­ich­bar.

Der Bahn­hof Wet­tin­gen, die Bushal­testelle „Wet­tin­gen Bahn­hof­platz“ und „Wet­tin­gen Kloster“ sowie Park­plätze befind­en sich in unmit­tel­bar­er Nähe.

Kontaktformular

Du möcht­est die KiTa Chloster­garte ken­nen ler­nen? Gerne! Melde dich für einen unverbindlichen Besichtigungstermin oder eine Platzan­frage bei unser­er päd­a­gogis­chen Lei­t­erin, per E‑Mail info@kitachlostergarte.ch, per Tele­fon +41 56 427 08 63 oder via Kon­tak­t­for­mu­lar.

KiTa-Betreuungsplatz anfragen

Möcht­est du dein Kind gerne durch unser ver­ant­wor­tungs­be­wusstes, pro­fes­sionelles und liebesvolles KiTa-Team betreuen lassen? Melde dich bei unser­er päd­a­gogis­chen Lei­t­erin, per Tele­fon +41 56 427 08 63, per E‑Mail info@kitachlostergarte.ch oder erkundi­ge dich mit diesem For­mu­lar über freie Betreu­ungsplätze.

Dieses For­mu­lar stellt keinen binden­den Ver­trag dar.

Die päd­a­gogis­che Lei­t­erin wird nach Erhalt deines For­mu­la­rs Kon­takt mit dir aufnehmen und mit dir die Eingewöh­nung deines Kindes besprechen. Für eine san­fte Eingewöh­nung nehmen wir uns bewusst viel Zeit. In der Regel dauert die Eingewöh­nung drei Wochen, bei Bedarf kann sie aber auch ver­längert wer­den.

FAQ Fragen und Antworten

Wann sollte ich mein Kind für einen Betreuungsplatz anmelden?

Je früher, desto bess­er. Eine frühzeit­ige Anmel­dung erhöht die Chan­cen auf den gewün­scht­en Betreu­ungsplatz. Zusät­zlich muss die zir­ka drei­wöchige Eingewöh­nungszeit mitein­berech­net wer­den.

Muss ich bei mehreren Kindern für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen?

Ja gerne, melde jedes Kind mit ein­er sep­a­rat­en Anmel­dung an.

Kann ich die Betreuungstage meines Kindes variieren, wenn mein Arbeitsplan in einer Woche anders aussieht als üblich?

Nein, lei­der nicht. Die Tage, die du gebucht hast, sind fix und wer­den ver­rech­net. Allerd­ings kön­nen Zusatz­tage vari­abel gebucht wer­den, sofern Platz vorhan­den ist.

Muss ich den Namen, das Geburtsdatum und den Eintrittswunsch bereits angeben, auch wenn das Kind noch nicht auf der Welt ist?

Den Namen musst du selb­stver­ständlich noch nicht bekan­nt­geben. Bitte gib aber den errech­neten Geburt­ster­min und das gewün­schte Ein­tritts­da­tum an, das erle­ichtert uns die Pla­nung.

Verliere ich meine Position auf der Anmeldeliste, wenn ich das gewünschte Eintrittsdatum, die Aufenthaltstage oder sonstige Details der Anmeldung anpassen möchte, und braucht es hierfür ein neues Anmeldeformular?

Nein. Anpas­sun­gen kannst du jed­erzeit der päd­a­gogis­chen Leitung via info@kitachlostergarte.ch melden.

Wie erfahre ich, an welcher Position auf der Anmeldeliste ich stehe und wie lange meine Wartezeit auf den gewünschten Betreuungsplatz noch ist?

Die Wartezeit ist abhängig von ver­schiede­nen Fak­toren, wie dem Alter des Kindes, den Betreu­ungswun­schta­gen, und der Flex­i­bil­ität der Eltern. Sobald ein freier Platz mit deinen Anforderun­gen übere­in­stimmt, wirst du darüber informiert. Sollte es Übere­in­stim­mungen auch mit anderen Bewer­ben­den geben, entschei­det das Ein­gangs­da­tum der Anmel­dung. Auf­grund der drei­monati­gen Kündi­gungs­frist ist dies auch meist der Zeitraum, in welchem wir Plätze neu vergeben kön­nen.

Wie kann es sein, dass jemand einen Platz bekommt, der sich nach mir auf der Anmeldeliste hat registrieren lassen?

In diesem Fall stimmt das aktuell vorhan­dene Ange­bot lei­der nicht mit deinen Anforderun­gen übere­in. Deshalb empfehlen wir dir, möglichst flex­i­bel zu sein (siehe näch­ste Frage).

Wie erhöhe ich meine Chancen auf einen gewünschten Betreuungsplatz?

Wäh­le alle Betreu­ungswun­schtage aus, welche für dich in Frage kom­men (mit Pri­or­itätswun­sch). Je flex­i­bler du bist, desto gröss­er ist die Chance auf ein Platzange­bot. Wenn du zum Beispiel eine 60%-Betreuung suchst, zu Beginn aber auch mit ein­er 40%-Betreuung starten würdest, dann ver­merke das auf dein­er Anmel­dung.

Wie schnell erfahre ich, ob ich einen Betreuungsplatz erhalten werde?

Da wir eine drei­monatige Kündi­gungs­frist haben, kön­nen wir in der Regel jew­eils drei Monate im Voraus abschätzen, wie die Sit­u­a­tion aussieht. Sobald sich eine Betreu­ungsmöglichkeit nach deinen Wün­schen ergibt, wer­den wir uns umge­hend mit dir in Verbindung set­zen.

Muss ich die gebuchten Tage auch bezahlen, wenn mein Kind krank ist und ich ein Arztzeugnis habe?

Ja. Die gebucht­en Betreu­ungstage sind sowohl bei Krankheit als auch bei Ferien­ab­we­sen­heit zu bezahlen.

Wie muss ich mich verhalten, wenn mein Kind an einem KiTa-Tag krank ist?
Kann ich während der Eingewöhnungsphase bereits wieder arbeiten?

Wir haben eine zir­ka drei­wöchige Eingewöh­nungsphase, in der ein Eltern­teil oder eine andere Bezugsper­son anwe­send beziehungsweise im späteren Ver­lauf abruf­bar sein muss. Das Kind wird in dieser Zeit Schritt für Schritt in den KiTa-All­t­ag einge­führt. Es ist fun­da­men­tal wichtig, dass es dabei von ein­er ihm ver­traut­en Bezugsper­son unter­stützt wird. Wir empfehlen daher, das Ein­tritts­da­tum so zu leg­en, dass in der Zeit der Eingewöh­nung immer eine Bezugsper­son ver­füg­bar ist.

Öff­nungszeit­en
Mon­tag bis Fre­itag
07.00 –18.30 Uhr

Folge uns auf Social Media
Face­book
Insta­gram