056 427 08 63

Impressionen

Räumlichkeiten

Unsere grosszügige und kinderfreundlich eingerichtete 5 ½ -Zimmer-Wohnung bietet viel Raum zum Spielen, Turnen, Tanzen, Musizieren, Backen, Kneten, Ausprobieren und Austoben. Hinzu kommen eine eigene Küche, sanitäre Anlagen sowie ein Werkraum für kleine oder auch grössere Mal- und Bastelarbeiten.

Garten und Umgebung

Unser direkt anliegender eigener Garten und der märchenhafte Klosterpark in unmittelbarer Nähe bieten unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Spiele. In den Sommermonaten profitieren wir dabei von der schattigen Kühle des Klosterparks. Bei jedem Wetter unternehmen wir zudem Spaziergänge oder Ausflüge in die verkehrsarme nähere Umgebung.

Aktivitäten und Projekte

Febraur 2023

KiTa Agenda
Fasnacht Woche

Im sonnigen Februar genossen wir ganz viel wunderbare und sonnige Zeit im Freien. Unsere Nachmittage waren gefüllt mit Spaziergängen und Aktivitäten im Garten. Ebenfalls fand die kunterbunte Fasnacht Woche statt; alle Kinder und das KiTa-Team kamen verkleidet in die KiTa. Es wurde gemalt, gebastelt, musiziert, getanzt, gebacken und vieles mehr. Die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Natürlich durfte die Konfettischlacht im Gumpizimmer nicht fehlen, die Kinder waren begeistert. Als Highlight haben sich schliesslich Kinder, Eltern und das KiTa-Team als Gartlis und Zwerglis verkleidet und wir nahmen als Gruppe am Kinder Fasnachtsumzug in Wettingen teil. Wir haben sogar einen Preis gewonnen. Herzlichen Dank für den tollen Anlass!

Nina Trottmann, pädagogische Fachperson

Januar 2023

KiTa Agenda
Winter

Nach den Weihnachtsferien haben wir wieder gut in das neue Jahr gestartet. Gartli und Zwergli haben mit den Kindern den Winter thematisiert und wie sich die Natur im Winter verändert. Die Kinder durften den Unterschied von warm und kalt entdecken, mit unterschiedlichen Materialien Schnee basteln, viele Bücher dazu anschauen, eine Erlebnisgeschichte des Schlittenrennens nachahmen, eine Papier-Schneeballschlacht machen und vieles mehr.

Ende Monat fand unser zweites Elternkaffee statt. Die Eltern durften sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Joanna hat eine Bücherausstellung vorbereitet über die Förderung der Kreativität,  Bastelideen, Bewegungsspiele und Erziehungstipps und gab dazu Auskunft.

Deborah Wittwer, pädagogische Leitung

Dezember 2022

KiTa Agenda
Samichlaus

Den magischen Monat Dezember starteten wir mit unserem Weihnachtsritual, eines für die Zwerglis und ein Weiteres für die Gartlis. Weihnachtliche Aktivitäten wurden durchgeführt, viele Weihnachtslieder gesungen, Guetzli gegessen, wie auch Geschichten dazu erzählt. Alle hatten Spass, weihnachtliche Überraschungen und Kunstwerke zu basteln, die am Schluss die ganze KiTa dekorierten. Am 6. Dezember besuchten wir den Samichlaus, der für die Kinder tolle Säckli mitgebracht hat. Weiter feierten wir eine «wilde» Pyjama-Party, «tobten» im ersten Schnee in diesem Jahr und spielten Schneeballschlacht. Wir hoffen natürlich, dass der Schnee uns an Weihnachten wieder besuchen kommt! Unser KiTa-Team wünscht euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Lara Christen, Lernende

November 2022

KiTa Agenda
Lichterfest

Im neblig grauen November freuen wir uns auf unser beliebtes Lichterfest . Der ganze Klosterpark war mit Lichtern geschmückt. Wir staunten, was für schöne Laternen die Kinder gebastelt haben. Endlich ging es los und zusammen spazierten Kinder, Eltern und das KiTa Team in einem Lichterumzug. Anschliessend sangen wir in einem Kreis “Räbeliechtli” Lieder. Zum Schluss gab es einen feinen Apero, mit Kürbissuppe, Wienerli, Brot und Tee. Vielen Dank für den schönen Anlass mit vielen warmen und sonnigen Momenten.

Alina Meier, Lernende

Oktober 2022

KiTa Agenda
Mitgliederversammlung 2021/2022

Liebe  Mitglieder
Vielen Dank, dass ihr an der diesjährigen Mitgliederversammlung teilgenommen habt und uns auf unserem Weg weiterhin bestärkt. Auf stolze 20 Betriebsjahre blickt der Verein KiTa Chlostergarte mittlerweile zurück – eine Zeit, in der insgesamt mehrere 100 Kinder betreut worden sind und somit ein essenzieller Beitrag zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geleistet worden ist. Die Vereinsstruktur ermöglicht es, dank den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, auf die individuellen Wünsche der KiTa- Familien einzugehen und einen ausserfamiliären Wohlfühlort zu schaffen nach dem Motto «klein, familiär, professionell» – unsere KiTa mit Herz. Vielen Dank  für euer Vertrauen, euer Verständnis und die konstruktive und zielführende Zusammenarbeit.

Vorstand KiTa Chlostergarte

September 2022

Aargauer Familientag Afata 2022
KiTa Chlostergarte

Das erste mal wurde in Baden am 17. September 2022 ein Aargauer Familientag durchgeführt. https://www.ag.ch/de/verwaltung/dgs/gesellschaft/alter/ueber-die-fachstelle/veranstaltungen/veranstaltungen-familie/erster-aargauer-familientag Acht Kindertagesstäten haben die Kitas der Region Baden/Wettingen präsentiert. Die KiTa Chlostergarte war eine davon. Kinder durften einen Barfussweg durchschreiten, Lara und Salina erzählten Duft-Märli und auch am Duft-Memory durfte “gerochen” werden. Deborah und Erika standen für Fragen bereit.

Vorstand KiTa Chlostergarte

September 2022

KiTa-Agenda
KiTa Fest 2022

Traditionell verabschieden wir uns jeweils am Ende des Vereinsjahres mittels Feier bei langjährigen KiTa-Familien und heissen neue KiTa-Familien ganz herzlich willkommen. Dieses Jahr haben wir ausserdem die Renovation unser KiTa-Räumlichkeiten und unseres KiTa-Gartens gefeiert und alle Kinder, Eltern, Nachbarn, Helferinnen und Helfer wurden eingeladen. Die gesamte KiTa war geöffnet und alle durften sämtliche Räumlichkeiten besuchen, Fragen stellen oder einfach den feinen Apero geniessen. Vielen Dank für euren Besuch! Es war schön, euch alle wiederzusehen und Zeit zu haben, uns mit euch auszutauschen zu können.

Vorstand KiTa Chlostergarte

August 2022

Gartenrenovierung
KiTa Chlostergarte

Auch der KiTa-Garten wurde renoviert und neu aufgeteilt. Der riesige gedeckte Sandkasten wurde umplatziert. Der neue Spielturm mit Rutschbahn und die neue Rundschaukel stehen auf weichen Bodenplatten. Die farbigen Spielhäuschen, welche genau in den “Gartli”-Farben angestrichen wurden,  laden zum Verstecken spielen ein. Richtig schön ist es geworden, oder was meinst du? Komm vorbei und besuche uns!

Vorstand KiTa Chlostergarte

August 2022

Wiedereinzug
KiTa Chlostergarte

Herzlich willkommen zurück!
Wir sind ab sofort wieder am Klosterparkgässli 8 anzutreffen. Es war ein tolles und wirklich schönes Abenteuer die Sommerferien mit dem Kindern in der Westschöpfe zu verbringen – aber nun ist es noch schöner wieder “zu Hause” in der neu renovierten KiTa. Der helle Parkettboden, frisch gestrichene Wände, eine Zwergli-Gartli-Geburtstagskalender-Wand sowie eine Trennwand mittels Baumstämmen fallen sofort auf. Die Küche wurde komplett renoviert, die Räume mit viel Liebe zum Detail nach dem pädagogischen Konzept sinnvoll eingerichtet und überall sind Zwerglis und Gartlis anzutreffen. Herzlichen Dank liebe Eltern und Mitarbeitende fürs Helfen!

Vorstand KiTa Chlostergarte

Juli 2022

Renovierung
KiTa Chlostergarte

Endlich ist es soweit. Wir sortieren aus, packen und am Samstag, 2. Juli 2022, sind wir vorübergehend in die Westschöpfe der Kanti Wettingen umgezogen. In dieser Zeit wird unsere KiTa renoviert. Herzlichen Dank liebe Eltern und Mitarbeitende fürs Helfen!

Wir sind sehr gespannt und freuen uns riesig euch ab dem 2. August 2022 in der frisch renovierten KiTa Chlostergarte zu begrüssen.

Vorstand KiTa Chlostergarte

Juni 2022

KiTa Agenda
KiTa Schlafen

Einmal in der KiTa Schlafen – zusammen mit Gartli und den anderen Gspänli – toll! In diesem Jahr hat Alessia eine Schatzsuche organisiert und danach gab es einen feinen Piratenznacht…

Alessia Bruno, Lernende

Mai 2022

KiTa Agenda
Klosterfest Pfingstmontag “1000 Düfte”

Nach zwei Jahren pandemie-bedingtem Unterbruch konnte das Klosterfest wieder stattfinden. Bei perfektem Festwetter erlebte eine Rekordzahl von Besucher und Besucherinnen ein wunderbares Klosterfest.

Unser KiTa Team war beim Pavillon anzutreffen. Wir erzählten Blumenmärchen und alle durften beim Duftmemory miträtseln. Ausserdem stand Gartli für Fotos zur Verfügung. Herzlichen Dank für euren Besuch.

Vorstand KiTa Chlostergarte

Mai 2022

KiTa Agenda
Kunstausstellung & Elternkaffee

Das erste KiTa Chlostergarte Elternkaffee war ein Erfolg. Die Eltern trafen sich in der KiTa zu Kaffee und Kuchen. Eine tolle Gelegenheit, sich kennen zu lernen und die Kinder beim Spielen im Garten zu begleiten. Am Nachmittag durften Kinder im Gruppenraum ihre „Kunstwerke“ präsentieren. Die Besucher bewunderten verschiedene Maltechniken und Handarbeiten, die die Kleinkinder erschaffen haben. Nach den gemütlichen Gesprächen und Beisammensein war das Treffen am frühen Abend zu Ende.

Joanna Grüninger, pädagogische Fachperson

April 2022

Jubiläum 20 Jahre
KiTa Chlostergarte

Das 20-jährige Jubiläumsjahr ist vorbei. Vom 1. April 2021 bis zum 31. März 2022 hat die KiTa Chlostergarte ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Während des Jubiläumsjahres fand immer am 20. des Monats ein Überraschungsanlass statt. Je nach Anlass waren alle unsere aktuellen sowie ehemalien KiTa-Kinder, KiTa-Eltern, KiTa-Mitarbeitenden und KiTa-Vorstandsmitglieder herzlich eingeladen.

Es war schön, euch alle wiederzusehen und mit euch unser Jubiläum zu feiern. Herzlichen Dank für die unvergesslichen Erinnerungen, Gespräche und Momente.

Vorstand KiTa Chlostergarte

März 2022

KiTa Agenda
Ostern

Ziel des Projekts war es, den Kindern anhand von Spielen, Geschichten, Liedern und Bastelarbeiten das Thema „Ostern“ näher zu bringen. Wir boten den Kindern dabei Raum für ihre angeborene Kreativität und ihren Bewegungsdrang. Sie sollten mit den Osterhasen-Geschichten ihre „magische Phase“ ausleben können.

Gelegentlich thematisierten wir auch den Frühling und das Verhalten der Tiere und Pflanzen in dieser Jahreszeit.

Beim Basteln war der Weg das Ziel: Die Kinder durften ihre feinmotorischen Fähigkeiten trainieren, stressfrei und kreativ arbeiten … und viel Spass dabei haben. Wie das „Endprodukt“ aussah, stand für dieses Mal nicht im Fokus, sondern dass die Kinder ihren Ideen freien Lauf lassen konnten. So konnten sich die Kinder und das Team auf das bevorstehende Osterfest einstimmen.

Joanna Grüninger, pädagogische Fachperson