Impressionen
Räumlichkeiten
Unsere grosszügige und kinderfreundlich eingerichtete 5 ½ -Zimmer-Wohnung bietet viel Raum zum Spielen, Turnen, Tanzen, Musizieren, Backen, Kneten, Ausprobieren und Austoben. Hinzu kommen eine eigene Küche, sanitäre Anlagen sowie ein Werkraum für kleine oder auch grössere Mal- und Bastelarbeiten.
Garten und Umgebung
Unser direkt anliegender eigener Garten und der märchenhafte Klosterpark in unmittelbarer Nähe bieten unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Spiele. In den Sommermonaten profitieren wir dabei von der schattigen Kühle des Klosterparks. Bei jedem Wetter unternehmen wir zudem Spaziergänge oder Ausflüge in die verkehrsarme nähere Umgebung.
Aktivitäten und Projekte
Juni 2023
KiTa Agenda
KiTa-Fest
Das diesjährige KiTa-Fest war ein voller Erfolg! Fast alle Eltern und Kindern konnten teilnehmen und wir erlebten tolle Momente miteinander. Wir hielten unterhaltsame und spannende Gespräche, genossen «leckere Spiessli» über dem Grill und zum Schluss gab es noch ein «feines Dessertbuffet». Eine coole Purzelbaum-Challenge, an unserem Purzelbaum Konzept angelehnt, gab es ebenfalls noch. Sagenhafte 100 Purzelbäume in 15 Minuten wurden geschafft und wir waren sehr stolz auf unsere fleissigen Kinder. Jetzt wünschen wir allen einen tollen Sommer und eine gute Zeit!
Lara Christen, Lernende
Juni 2023
KiTa Agenda
KiTa-Schlafen
Unser alljährliches KiTa-Schlafen findet jeweils im Juni statt. Das diesjährige Motto lautete «durch die Sinne verzaubert». Die KiTa-Kinder durften coole neue Experimente erfahren, wie auch Aktivitäten durchführen, die mit unseren fünf Sinnen zusammen gefordert wurden. Die Kinder erlebten dabei ganz viele Spass. Danach gab es noch ein «feines Znacht». Durch eine schläfrige Nacht, gab es am nächsten Morgen Frühstück und wir spielten dazu tolle Gesellschaftsspiele, machten einen kleinen Singkreis, wie auch eine Abschiedsrunde.
Lara Christen, Lernende
Mai 2023
KiTa Agenda
Elternkaffee
Im Mai fand ein weiteres Elternkaffee statt wobei den Eltern unsere neue Waldgruppe «Waldli» vorgestellt wurde. Die Eltern konnten Fragen stellen und sich untereinander austauschen. Dazu gab es natürlich feinen Kaffee und Kuchen.
Anina Nötzli, Lernende
Mai 2023
KiTa Agenda
Wir gehen in den Zoo
Für die «Gartlis» stand ein Zoobesuch auf dem Programm. Bereits die Anreise hat den KiTa-Kindern sehr viel Spass gemacht, da wir mit dem Zug und Tram fahren konnten. Vor dem Besuch durften die Kinder sich aussuchen, welche Tiere sie unbedingt besuchten möchten. Im Zoo waren die Kinder sehr begeistert von den vielen verschiedenen Tieren. Die Schlangen, Gorillas und Elefanten fanden am meisten gefallen. Am Abend waren alle Kinder sehr müde von diesem Eindrücken.
Anina Nötzli, Lernende
April 2023
KiTa Agenda
Wir gehen in den Wald
Der Waldrucksack ist gepackt und der neue Leiterwagen steht bereit. Im April haben wir mit unseren wöchentlichen Waldtagen gestartet. Wir haben unseren eigenen KiTa-Waldplatz an welchem wir mit den Kindern den Wald entdecken und erforschen können. Die Waldkinder werden von «Waldli», unserem grünen Maskottchen, begleitet. Der Wald ist ein wunderbarer Ort für Kinder, um ihre Sinne zu entdecken und zu erforschen. Sie können verschiedene Texturen, Gerüche, Geräusche und Farben erleben, die sie in Innenräumen nicht finden können. Das Erleben von Natur kann auch das Interesse der Kinder an der Umwelt wecken und sie für die Schönheit und den Wert der Natur sensibilisieren.
Deborah Wittwer, pädagogische Leitung
März 2023
KiTa Agenda
Nothilfekus bei Kleinkindern
Alle zwei Jahre absolviert das KiTa-Team einen Nothilfekurs. Es geht um Notfälle die im KiTa-Alltag vorkommen können wie beispielsweise die Behandlung von Prellungen, Schürfwunden oder Schnitt- und Stichwunden. Vermittelt wurde zudem wie Wundschnellverbände an Gelenken wie dem Knie oder Finger anzubringen sind damit sie gut halten und nicht abfallen. Sehr hilfreich waren auch die nützlichen Tipps beim Verabreichen von Medikamenten im Alltag. Nun sind wir wieder gut gerüstet für die Zukunft um die KiTa-Kinder auch weiterhin sicher betreuen zu können.
Joanna Grüninger, pädagogische Fachperson
Februar 2023
KiTa Agenda
Fasnacht Woche
Im sonnigen Februar genossen wir ganz viel wunderbare und sonnige Zeit im Freien. Unsere Nachmittage waren gefüllt mit Spaziergängen und Aktivitäten im Garten. Ebenfalls fand die kunterbunte Fasnacht Woche statt; alle Kinder und das KiTa-Team kamen verkleidet in die KiTa. Es wurde gemalt, gebastelt, musiziert, getanzt, gebacken und vieles mehr. Die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Natürlich durfte die Konfettischlacht im Gumpizimmer nicht fehlen, die Kinder waren begeistert. Als Highlight haben sich schliesslich Kinder, Eltern und das KiTa-Team als Gartlis und Zwerglis verkleidet und wir nahmen als Gruppe am Kinder Fasnachtsumzug in Wettingen teil. Wir haben sogar einen Preis gewonnen. Herzlichen Dank für den tollen Anlass!
Nina Trottmann, pädagogische Fachperson
Januar 2023
KiTa Agenda
Winter
Nach den Weihnachtsferien haben wir wieder gut in das neue Jahr gestartet. Gartli und Zwergli haben mit den Kindern den Winter thematisiert und wie sich die Natur im Winter verändert. Die Kinder durften den Unterschied von warm und kalt entdecken, mit unterschiedlichen Materialien Schnee basteln, viele Bücher dazu anschauen, eine Erlebnisgeschichte des Schlittenrennens nachahmen, eine Papier-Schneeballschlacht machen und vieles mehr.
Ende Monat fand unser zweites Elternkaffee statt. Die Eltern durften sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Joanna hat eine Bücherausstellung vorbereitet über die Förderung der Kreativität, Bastelideen, Bewegungsspiele und Erziehungstipps und gab dazu Auskunft.
Deborah Wittwer, pädagogische Leitung
Dezember 2022
KiTa Agenda
Samichlaus
Den magischen Monat Dezember starteten wir mit unserem Weihnachtsritual, eines für die Zwerglis und ein Weiteres für die Gartlis. Weihnachtliche Aktivitäten wurden durchgeführt, viele Weihnachtslieder gesungen, Guetzli gegessen, wie auch Geschichten dazu erzählt. Alle hatten Spass, weihnachtliche Überraschungen und Kunstwerke zu basteln, die am Schluss die ganze KiTa dekorierten. Am 6. Dezember besuchten wir den Samichlaus, der für die Kinder tolle Säckli mitgebracht hat. Weiter feierten wir eine «wilde» Pyjama-Party, «tobten» im ersten Schnee in diesem Jahr und spielten Schneeballschlacht. Wir hoffen natürlich, dass der Schnee uns an Weihnachten wieder besuchen kommt! Unser KiTa-Team wünscht euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Lara Christen, Lernende
November 2022
KiTa Agenda
Lichterfest
Im neblig grauen November freuen wir uns auf unser beliebtes Lichterfest . Der ganze Klosterpark war mit Lichtern geschmückt. Wir staunten, was für schöne Laternen die Kinder gebastelt haben. Endlich ging es los und zusammen spazierten Kinder, Eltern und das KiTa Team in einem Lichterumzug. Anschliessend sangen wir in einem Kreis “Räbeliechtli” Lieder. Zum Schluss gab es einen feinen Apero, mit Kürbissuppe, Wienerli, Brot und Tee. Vielen Dank für den schönen Anlass mit vielen warmen und sonnigen Momenten.
Alina Meier, Lernende